Naturparktour



Die 154 Kilometer lange Rundwanderung mit ihren sechs Etappen startet und endet in Gerswalde, alternativ auch in Prenzlau, Angermünde oder Templin. Sie führt durch zwei der drei Nationalen Naturlandschaften der Uckermark:
das
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
und den
Naturpark Uckermärkische Seen.
Im Biosphärenreservat Schorfheide ist neben der Natur die historisch gewachsene, kleinteilige Kulturlandschaft ein ganz besonderer Genuss: von Gehölzen durchsetzte Felder und Weiden, alte Dörfer und gepflasterte Alleen lassen den Alltag ganz ganz weit weg erscheinen.
Durch die dichten Wälder des Biosphärenreservats geht es in den wasserreichen Naturpark Uckermärkische Seen. See-, Schrei- und Fischadler, Schwarzstorch, europäische Sumpfschildkröte, Fischotter und Eisvogel sind nur einige der seltenen Arten, auf die der aufmerksame Beobachter hier treffen kann.
Die Uckermärker Landrunde = Naturparktour ist in 6 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Sie ist einheitlich mit einem roten Punkt auf weissen Grund gekennzeichnet. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und GPS-Tracks in den Formaten *.ovl (TOP50), *.gpx (Garmin) und *.kml (Google Earth) zum kostenlosen download. Viel Spass beim wandern auf der Uckermärker Landrunde.
Märkischer Landweg



Auf 217 Kilometern führt der Märkische Landweg mit seinen zehn Etappen einmal quer durch die Uckermark und gleichzeitig durch drei Nationale Naturlandschaften:
den
Naturpark Uckermärkische Seen
das
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
und den
Nationalpark Unteres Odertal.
Der Deutsche Wanderverband verlieh dem Märkischen Landweg das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".
Er ist einheitlich mit einem Blauem X auf weissem Grund beschildert.
Der Märkische Landweg ist in zehn Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden.